Vorausschauende Wartung dank ASi-5 und IO-Link
SPAX International produziert in Ennepetal (Nordrhein-Westfalen) täglich bis zu 50 Millionen Schrauben. Um alle sicherheitstechnischen Anforderungen zu erfüllen, sind schon lange ASi Safety Lösungen von Bihl+Wiedemann im Einsatz. Auf derselben ASi Infrastruktur werden kostengünstig auch Standardsignale übertragen. Bei der kontinuierlichen Modernisierung von Maschinen profitiert SPAX dank AS-Interface stets von der einfachen Verkabelung und Anschlusstechnik.
Maschinen werden Industrie 4.0-fähig
Im Jahr 2020 entwickelte SPAX mit Bihl+Wiedemann ein Konzept, um alle Maschinen Industrie 4.0-fähig zu machen. Für die Sensorik wurde IO-Link ausgewählt, zur Integration von IO-Link kommt ASi-5 zum Einsatz. OPC UA wurde ausgewählt, um die Prozess- und Diagnosedaten zur Auswertung für die IT bereit zu stellen.
Der Umbau der Maschinen ist leicht umzusetzen. Vorhandene ASi-3 Gateways können durch neue ASi-5/ASi-3 Profinet Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor und OPC UA Schnittstelle ersetzt werden; kompakte IO-Link Master lösen bisherige digitale ASi Module ab. Die umgebauten Maschinen ermöglichen jetzt eine vorauschauende Wartung. Die angeschlossenen IO-Link Devices liefern neben digitalen Informationen nun auch Prozess- und Diagnosewerte.

Neueste Applikationsberichte
Dänische Brauerei spart dank ASi über 2,5 km Kabel
Die im April 2019 neu eröffnete Brauerei wurde von den Brauereispezialisten der GEA Process Engineering A/S geplant und gebaut. Alle Prozesse der Brauerei, einschließlich ASi Master und Motoren, werden über PROFINET von zwei Siemens-SPS gesteuert. Sämtliche Tanks, Kessel und Anlagenteile sind über ein System von 744 pneumatisch betätigten Prozessventilen miteinander verbunden. Acht ASi Master von Bihl+Wiedemann steuern dieses System. Das ASi Netzwerk verbindet sämtliche Instrumente und Sensoren. Sie zeichnen die Prozessdaten wie Druck, Füllstand oder Temperatur jedes Gärtanks auf.
Baustofffirma vereinfacht die Verdrahtung dank AS-Interface
Die Baustofffirma „LIP Bygningsartikler“ spart dank einer ASi Lösung von Bihl+Wiedemann 22 % der Kosten für Rollenbahnmodule. Das ASi Netzwerk von Bihl+Wiedemann verbindet die einzelnen Module und die gesamte Anlage miteinander und integriert gleichzeitig die Sicherheitstechnik. Neue Rollenbahnmodule lassen sich einfach hinzufügen – ohne zusätzliche Verkabelung zur übergeordneten SPS.
Vorausschauende Wartung dank ASi-5 und IO-Link
SPAX International stellt täglich bis zu 50 Millionen Schrauben her. Um die Maschinen in der Produktion Industrie 4.0-fähig zu machen, setzt das Unternehmen auf ASi-5/ASi-3 PROFINET Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor und kompakte IO-Link Master. Die Maschinen können einfach umgebaut werden und ermöglichen jetzt eine vorauschauende Wartung. IO Link Devices liefern neben digitalen Informationen nun auch Prozess- und Diagnosewerte.
Sie möchten Ihre Erfolgsstory teilen?
Profitieren Sie auch von einer spannenden Bihl+Wiedemann Applikation? Und möchten Sie Ihre Erfolgsgeschichte interessierten Personen aus aller Welt vorstellen? Gerne präsentieren wir Ihre Story in einem Applikationsbericht und einem anschaulichen Video. Sprechen Sie uns an!