Sichere Betriebsartenwahl
Sichere Betriebsartenwahl
Bei komplexen Maschinen ist es heute in bestimmten Situationen notwendig, einen Betrieb in reduzierter Geschwindigkeit oder ohne Überwachung bestimmter Schutzeinrichtungen zuzulassen. Dies kann über die sogenannte sichere Betriebsartenwahl realisiert werden.
Bihl+Wiedemann bietet die Möglichkeit der einfachen Realisierung einer sicheren Betriebsartenwahl bis PLe, maximal komfortabel für den Endanwender über ein Standard-HMI. Dabei wird die Zugangsberechtigung zur sicheren Betriebsartenwahl über einen normalen, sicheren Schlüsselschalter oder über ein elektronisches Schlüsselsystem unterstützt.
Beispielhafte Konfiguration der fünf sicheren Betriebsarten nach DGUV
Highlights
- Sichere Betriebsartenwahl über ein Standard-HMI, z. B. ein Touchpanel
- Fünf Betriebsarten in sechs unterschiedlichen Instanzen frei konfigurierbar.
- Einfache Umsetzung durch einen TÜV-zertifizierten Funktionsbaustein in der Konfigurations-Software ASIMON360
- Kommunikation und detaillierte Diagnose komfortabel über OPC UA (wahlweise auch Feldbus)
- Bis zu Performance Level e
- Integriert in allen neuen Sicherheitsmonitoren von Bihl+Wiedemann
Prinzip
Die Betriebsart kann durch ein Standard-HMI, bspw. ein Touchpanel, sicher ausgewählt und aktiviert werden. Der Zugang zu dieser Auswahl wird durch einen Schlüssel auf den dazu berechtigten Personenkreis eingeschränkt. Dieser kann entweder ein mechanischer oder elektronischer (bspw. Euchner EKS-FSA) Schlüssel sein.
Sicheres Verfahren
- Es werden die Betriebsarten angezeigt, die mit der aktuellen Berechtigung aktivierbar sind.
- Durch Klicken auf eine aktivierbare Betriebsart wird diese vorausgewählt.
- Die vom Sicherheitsmonitor überprüfte Vorauswahl wird dem Anwender zur Bestätigung angezeigt.
- Durch Bestätigung der Vorauswahl, per Klick, wird die entsprechende Betriebsart im Sicherheitsmonitor sicher aktiviert.
Individuelle Darstellung
- Benutzerfreundliche Betriebsartenwahl durch frei programmierbare graphische Oberfläche auf Standard-HMI
- Individuelle Visualisierung der Anlage, ihrer Teile und der jeweils aktivierten Betriebsart möglich
- Detaillierte Diagnose über OPC UA, angepasst auf die jeweilige Applikation darstellbar
Einfache Integration in ASIMON360
- Aktivierung der sicheren Betriebsartenwahl im ASi Master
- Auswahl der verwendeten Art der Zugangsberechtigung (Schlüsselschalter oder Euchner EKS)
- Zuordnung der auswählbaren Betriebsarten zu den bis zu fünf unterschiedlichen elektronischen Schlüsselstufen (bei EKS)
- Freie Benutzung des MSO (Mode of Safe Operation) Bausteins innerhalb der Sicherheitskonfiguration
Volle Flexibilität für Ihre Maschine
- Fünf verschiedene Betriebsarten mit unterschiedlichen Sicherheitsfunktionen frei konfigurierbar
- Unabhängige, zentrale Konfiguration von bis zu sechs verschiedenen Instanzen, z. B. für sechs unterschiedliche Anlagenteile
Damit können unterschiedliche Anlagenteile unabhängig in unterschiedliche Betriebsarten versetzt werden.
Einfache Integration
- Einfache Integration über ASi mit einem Schlüsselschalter
- Integration und volle Unterstützung des Euchner EKS (Electronic-Key-System) über den Feldbus
- Kommunikation mit dem HMI über OPC UA (oder Feldbus)