Passivverteiler und aktive Verteiler von Bihl+Wiedemann
Ob aktiv oder passiv: Wenn es um die Energieversorgung von Sensoren und Aktuatoren geht, bietet die neueste Verteilergeneration von Bihl+Wiedemann für jedes Anlagenkonzept die perfekte Lösung. Und um den Leitungsschutz braucht sich der Anwender in keinem Fall zu sorgen: Er ist sowohl bei aktiven Verteilern als auch bei Passivverteilern bereits integriert. Die nächsten Abschnitte beleuchten die Vorteile der neuesten Verteilergeneration von Bihl+Wiedemann.

Inhaltsverzeichnis
Passivverteiler und aktive Verteiler
Passivverteiler von Bihl+Wiedemann
Optional mit integrierter Sicherung
Profilkabel-Installation mit Bihl+Wiedemann
Passivverteiler ASi 8 A und Passivverteiler AUX 16 A / 20 A
Einfache und sichere Anwendung
Montage im Kabelkanal
Aktive Verteiler von Bihl+Wiedemann
Adressierung der aktiven Verteiler
Passivverteiler und aktive Verteiler im Vergleich
Passivverteiler und aktive Verteiler
Grundsätzlich gibt es zwei Arten, Sensoren und Aktuatoren an AS-Interface anzuschließen und mit Energie zu versorgen. Bei Komponenten, die ASi ohnehin schon an Bord haben, genügt ein einfacher Passivverteiler (Abb. links). Aber auch für ganz normale Standardmodule ohne ASi bietet sich eine effiziente Lösung: Sie lassen sich mit so genannten aktiven Verteilern (Abb. rechts) mit integriertem ASi Chip genauso problemlos ins Netzwerk einbinden.(Klick zum Vergrößern)
Passivverteiler von Bihl+Wiedemann
- Vergoldete Kontakte
- Optional mit eingebauter Sicherung
Mit 5 × M12-Buchsen und LED-Anzeige
- 2 × ASi Profilkabel
- 2 × AUX Profilkabel
- 5 × ASi/AUX auf M12-Buchsen
- Hohe Schutzart IP67
Mit 2 × M12-Buchsen und LED-Anzeige
- Kompakte Bauform
- 2 × Profilkabel für ASi und/oder AUX-Anschluss auf 2 × M12-Buchsen
- 6 × LED Statusanzeige für den Zustand der ASi/AUX-Versorgung des Moduls und der M12-Anschlüsse
- Optional mit 4 × 4 A-Wechselsicherung oder mit 4 × 1 A selbstzurücksetzender Sicherung
- Hohe Schutzart IP67
Mit Rundkabel
- Besonders flache Bauform ( B × H × T: 61 × 39 × 19 mm), optimiert für Montage im Kabelkanal
- 2 × Anschluss für Profilkabel für ASi und/oder AUX auf Rundkabel
- Rundkabel mit M12, M8 (gewinkelt oder gerade) oder Anschlusslitzen
- Hohe Schutzart IP67
- Optional mit 2 × 1 A selbstzurücksetzender Sicherung
Mit Push-In Klemmen
- Besonders flache Bauform ( B × H × T: 61 × 39 × 19 mm), optimiert für Montage im Kabelkanal
- Push-In Klemmen bis Litzenquerschnitt 0,5 mm²/AWG20
Als Profilkabelabzweig
- Besonders flache Bauform ( B × H × T: 61 × 39 × 19 mm), optimiert für Montage im Kabelkanal
- 2 × Anschluss für Profilkabel
- ASi Profilkabel max. 8 A
- AUX Profilkabel max. 16 A oder max. 20 A
Sonderanfertigungen auf Anfrage
- Die Länge der Anschlusskabel kann auf Kundenwunsch entsprechend angepasst werden
- Breites Spektrum an Anschlüssen für Peripheriegeräte ( z.B. M12, M8, Anschlusslitzen etc.)
Optional mit integrierter Sicherung
Leitungsschutz bei Kurzschlüssen
- Optional mit eingebauter Sicherung, wahlweise mit 4 × 4 A-Wechselsicherung oder mit 4 × 1 A selbstzurücksetzender Sicherung
- Zusätzlicher Schutz für angeschlossene Endgeräte
- Zuverlässiger Schutz gegen Kurzschlüsse
Sonderanfertigungen auf Anfrage
(Klick zum Vergrößern)
Profilkabel-Installation mit Bihl+Wiedemann
(Klick zum Vergrößern)
Herkömmliche Installation
- Pro herkömmlichem Modul (1 × ASi Profilkabel, 1 × AUX Profilkabel ) werden 2 herkömmliche Passivverteiler und damit bis zu 4 ASi Endkappen benötigt
- Das Profilkabel kann nicht direkt im Modul beginnen
Installation mit den neuen Passivverteilern
- Die Passivverteiler mit Schutzart IP67 sind als Startpunkt / Endpunkt der Profilkabel geeignet
- Es werden keine zusätzlichen Profilkabelendkappen benötigt. Das ASi / AUX-Profilkabel kann direkt im Passivverteiler beginnen/enden (IP54)
- Die speziellen Passivverteiler AUX erlauben das Durchleiten einer Stromversorgung für Aktuatoren bis max. 20 A
Passivverteiler ASi 8 A und Passivverteiler AUX 16 A / 20 A
Die Passivverteiler von Bihl+Wiedemann gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, z.B. als Passivverteiler ASi 8 A (siehe in der Abb. oben) und als Passivverteiler AUX 16 A / 20 A (siehe in der Abb. unten).(Klick zum Vergrößern)
Einfache und sichere Anwendung
Perfekte Kontaktierung
- Kontaktstifte dringen immer senkrecht in das Profilkabel ein und garantieren somit eine perfekte Kontaktierung
- Perfekte Kontakte durch:
- Senkrechte Kontaktierung
- 4 oder 6 Nadeln pro Leitung und 2 oder 3 Nadeln pro Ader
Steckschlüssel-Mechanismus
- Oberteil kann dank des Steckschlüssel-Mechanismus mit dem Unterteil verbunden werden
- Oberteil frei drehbar oder abnehmbar
- Der neuartige Verschlussmechanismus verhindert Beschädigungen am Profilkabel
Montage im Kabelkanal
(Klick zum Vergrößern)
Kompakte Bauform optimiert für den Kabelkanal, besonders geeignet für individuelle Verlegewege.
Aktive Verteiler von Bihl+Wiedemann
Sichere Eingangsmodule
- 1 × 2-kanaliger sicherer Eingang (SIL3, PLe) und 1 × standard Ausgang für:
- Optoelektronische Schutzeinrichtungen oder
- Potentialfreie Kontakte
Digitale E/A Module
- 2E/1A-Modul
- 4E, 4A oder 4E/4A-Modul
Sonderanfertigungen auf Anfrage
Adressierung der aktiven Verteiler
(Klick zum Vergrößern)
Adressierung der aktiven Verteiler über ein ASi Profilkabel.
Passivverteiler und aktive Verteiler im Vergleich
(Klick zum Vergrößern)
(Klick zum Vergrößern)
Anschlussvarianten
(Klick zum Vergrößern)