Sichere Kopplung Safe Link

Safe Link ist eine Technologie in den Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor und den Safety Basis Monitoren mit Ethernetschnittstelle. Sie ermöglicht es, sichere Steuerungen ganz einfach, unschlagbar effizient und höchst flexibel miteinander zu verbinden. Erfahren Sie in den nächsten Abschnitten mehr darüber.

Das Video zeigt die technischen Eigenschaften von Safe Link und die Vorteile im Vergleich zur konventionellen Kopplung und zur Kopplung mit anderen sicheren Ethernet-Systemen.

Video-Länge: 1:39

Jochen Bihl spricht über Safe Link, eine Sicherheitstechnik-Lösung von Bihl+Wiedemann. Mit Safe Link lassen sich verschiedene Anlagenteile einfach und flexibel miteinander verbinden – auch wenn unterschiedliche Steuerungen eingesetzt werden.

Video-Länge: 2:04

Vergleich von Safe Link und konventioneller Kopplung

(Klick zum Vergrößern)

Konventionelle Kopplung: potentialfreie Kontakte

  • Hoher Verdrahtungsaufwand
  • Unübersichtlich und fehleranfällig

(Klick zum Vergrößern)

Safe Link von Bihl+Wiedemann: sichere Kopplung über Ethernet

  • Einfache Art, viele Signale sicher zu koppeln
  • Jedes sichere Signal ist in jedem Gerät uneingeschränkt verfügbar

Vergleich von Safe Link und anderen sicheren Ethernetsystemen

(Klick zum Vergrößern)

  • Sichere Kommunikation über den jeweiligen Feldbus via Ethernet
  • Zusätzliche sichere SPS (z. B. F-CPU) notwendig
  • Reine Master-Slave-Kommunikation
  • In der Regel höhere Kosten für die Geräte
  • Separates Netzwerk

(Klick zum Vergrößern)

  • Sichere Kommunikation über den jeweiligen Feldbus via Ethernet oder das ohnehin vorhandene Standard-Ethernet (TCP/IP)
  • Keine zusätzliche Hardware und keine zusätzliche sichere SPS nötig
  • Multicast, jeder hört jeden
  • Safe Link-Option ohne zusätzliche Kosten
  • Bestehendes Netzwerk kann genutzt werden

Safety über Ethernet

Sowohl in der Fabrik- wie in der Prozessautomatisierung ist ein Trend zu immer komplexeren, verzweigteren Anwendungen sichtbar. Zu den besonderen Herausforderungen im Safety-Bereich gehört deshalb die möglichst effiziente Kopplung sicherer Netze.

 

Einfache und kostengünstige Lösung

Bihl+Wiedemann hat dafür eine einfache und kostengünstige Lösung: die sichere Kopplung über die Ethernetschnittstelle der Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor. Damit lassen sich im Maximalausbau bis zu 1922 sichere zweikanalige Eingangssignale einsammeln sowie sichere Ausgänge zentral oder dezentral ansteuern.

 

Bis zu 31 Gateways koppeln

Insgesamt können auf diese Art bis zu 31 Safety Basis Monitore oder Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor miteinander gekoppelt werden – ohne, dass an irgendeiner Stelle Leistung verloren geht und ohne Einsatz zusätzlicher Hardware.

(Klick zum Vergrößern)

Warum sicher koppeln?

 

Mehrere Sicherheitssignale

  • Maximal 62 Sicherheitssignale für jeden Sicherheitsmonitor
  • Für mehrere Sicherheitssignale sind mehrere Sicherheitsmonitore notwendig

       - Die Sicherheitsmonitore sind miteinander koppelbar

Mehrere Maschinen miteinander koppeln

  • Die Zentrale beeinflusst bei Notfällen mehrere Maschinen gleichzeitig
  • Das Ausschalten einer Maschine bei Notfällen sorgt für die Ausschaltung der anderen Maschinen

 

Weitläufige Anlagen

  • Kapseln des Anlageaufbaus, Segmentbildung
  • Modularer Anlagenaufbau
  • Verschiedene Module sind miteinander koppelbar

(Klick zum Vergrößern)

Sichere Kommunikation über ...

(Klick zum Vergrößern)

  • Für klassische Feldbussysteme
  • Informationsaustausch über Ethernet-Diagnoseschnittstelle

(Klick zum Vergrößern)

  • Sichere Kommunikation über Datenlichtschranke (zusätzlich nötig)
  • Sichere Kommunikation über Standard WLAN-Netze (zusätzliche Access Points nötig)
  • Z. B. für fahrerlose Transportsysteme (FTS), Regalbediengeräte (RGB) und andere mobile Applikationen

(Klick zum Vergrößern)

  • Für industrielle Ethernet-Derivate
  • Monitore koppeln über die Feldbusschnittstelle der Gateways
  • Kommunikation über die bereits vorhandene Ethernet-Schiene
  • Steuerungsunabhängig

Sichere Kopplung bei jeder Anlagengröße

(Klick zum Vergrößern)

Safe Link und PROFIsafe oder CIP Safety in einem Gerät

(Klick zum Vergrößern)

Safe Link im Überblick

 

Sicherheitsmonitore gekoppelt über Standard-Ethernet

  • Verbindungen zwischen den Geräten über Ethernet sind in der Regel bereits vorhanden
  • Kopplung über ethernetbasierte Feldbusschnittstelle
  • Kopplung über Ethernet-Diagnoseschnittstelle
  • Safe Link erfüllt SIL3/Kat4/PLe

 

Geräte können miteinander gekoppelt werden

  • Prinzip „jeder hört jeden“
  • Bis zu 1.922 sichere Signale

 

Einfachste Konfiguration

  • Drag and Drop
  • Gewohnte Umgebung
  • Konzentration auf das Wesentliche

 

Sicher koppeln unabhängig vom verwendeten Feldbus

  • Volle Kompatibilität und Integration
  • Keine zusätzliche Hardware nötig
  • Ein System für alle Anwendungen


Safe Link – die einfachste Art, viele Signale sicher zu koppeln

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Lösungen?