WEEE – umweltbewusstes Recycling in der EU

Alle Produkte von Bihl+Wiedemann unterliegen der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU (Waste of Electrical and Electronic Equipment). Sie regelt den Vertrieb sowie die Rücknahme bzw. sachgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Die Ziele der europäischen Richtlinie – Abfallvermeidung, Umweltschutz und das Stärken der Wiederverwertung – sind selbstverständlich auch für Bihl+Wiedemann ein wichtiges Anliegen.

 

Elektrogeräte dürfen nicht im normalen Müll entsorgt werden, sondern müssen getrennt entsorgt werden. Alle unsere Tochtergesellschaften und Betriebsstätten die unter die WEEE-Richtlinie fallen, sind lokal registriert und bieten Ihnen eine kostenfreie Lösung zur Entsorgung an. Unten finden Sie eine Übersicht aller Registrierungen.

WEEE-Registrierungen an den verschiedenen Standorten

  Deutschland: WEEE Reg.-Nr.: DE 98699058


  Spanien: WEEE Reg.-Nr.: 7146 (ECOTIC)


  Portugal: WEEE Reg.-Nr.: PT101279 (ERP)


  Finnland: WEEE Reg.-Nr.: 3606 (SELT)


  Tschechien: WEEE Reg.-Nr.: 09281/20-ECZ (RETELA)


  Österreich: WEEE Reg.-Nr.: 9008391906254 (ERA)