Einfach, flexibel, kostensparend – Gebäudeautomation mit ASi
Immer mehr Unternehmen setzen bei der Gebäudeautomation auf AS-Interface – etwa zur Ansteuerung von Brandschutz-/Entrauchungsklappen, Jalousieantrieben oder Heiz-/Kühldecken über Analogmodule. Während Sie bei der konventionellen Parallelverdrahtung jedes einzelne Signal direkt mit der Steuerung verbinden müssen, ist der ASi Bus die clevere Alternative: über eine einzige einfache Zweidrahtleitung – das gelbe Profilkabel – werden in einem ASi Netz die Busteilnehmer an den ASi Master angeschlossen. Sie befinden sich dadurch sofort im Datenaustausch und werden gleichzeitig mit Energie versorgt. So sparen Sie Zeit, Geld und gewinnen Flexibilität.
Abb. 1: Die konventionelle Verdrahtung (rechts) im Vergleich zum ASi System (links)
Ihre Vorteile bei der Gebäudeautomation mit ASi
Sinkende Kosten
Deutlich geringerer Installationsaufwand durch Piercingtechnik
Reduzierung der Brandlasten durch wesentlich weniger Kabel im Gebäude
Kleinere Schaltschränke
Weitgehender Verzicht auf Klemmen und Kabeleinführungen
Mehr Flexibilität und Robustheit
Weltweit genormter Industriestandard mit über 32 Millionen installierter Knoten
Freie Wahl der Netzwerk-Topologie, möglich sind z.B. Baum-, Stern-, Ringstruktur
Nachträgliche Installation von Modulen ohne Öffnen von Brandschottungen, kein nachträgliches Kabelziehen zum Schaltschrank
Schnelle Zykluszeit (max. 5 ms)
Sicherheitsgerichtete Lösungen (bis zu SIL3 möglich)
Einfache Installation, Bedienung /Konfiguration und Wartung
Reduzierung potentieller Verdrahtungsfehler durch weniger Kabel