Prozessautomation mit AS-Interface – vielfältig und komfortabel integrierbar

AS-Interface (ASi) ist die Lösung der Wahl für viele Bereiche der Prozessautomation und Prozessoptimierung. Besonders in der Lebensmittelindustrie, der Glas- und Stahlherstellung, in der Chemie oder Pharmazie. Aber auch in der Verfahrenstechnik, der Regelungstechnik und der Steuerungstechnik können Anwender von AS-Interface profitieren.

 

Zu den bewährten Vorteilen von AS-Interface zählen u. a. die Übertragung von Daten und Energie über ein einziges Kabel, die einfache Verdrahtung mittels Durchdringungstechnik und die große Freiheit in der Topologiewahl. Zudem können Sie in der Prozessautomation von vielen weiteren ASi Vorteilen profitieren.

 

Für Prozesstechnik steht eine breite Auswahl an ASi-5 Ventilen zur Verfügung, z. B. von GEMÜ oder SPX FLOW. Diese liefern Ihnen in der Regel viele zusätzliche Diagnosen und Parameter für Prozessdaten, sodass Ihre Anlage bestens für Industrie 4.0 Anforderungen gerüstet ist. Natürlich sind mit ASi noch viele weitere Module für unterschiedliche Aufgaben erhältlich. Mit ihnen lassen sich digitale und analoge Ein- und Ausgänge, IO-Link Sensoren oder auch serielle Protokolle wie RS232 ganz einfach integrieren. Zudem ist es mit ASi möglich, auf derselben Zweidrahtleitung kostensparend Sicherheitstechnik umzusetzen. So kann die sichere Überwachung von analogen Signalen wie Temperatur, Druck oder Füllstand mit AS-Interface einfach, zuverlässig und vor allem kostengünstig realisiert werden.

Prozessautomation - Vorteile auf einen Blick

Geeignet für
Industrie 4.0

Mit ASi-5 profitieren Sie von detaillierten Diagnosen und zahlreichen Parametrieroptionen. Zudem lassen sich zusätzliche Informationen parallel zu Prozessdaten auslesen. Unsere ASi-5/ASi-3 Gateways bieten darüber hinaus moderne Schnittstellen wie OPC UA oder REST API und ermöglichen dank FIMLET die Integration in FIM.

Kosteneinsparungen
mit ASi-5

Die Funktionalitäten sind bei ASi-5 vergleichbar mit IO-Link-Lösungen anderer Anbieter. Sie sparen sich jedoch die Verwendung zusätzlicher Master Ports und die IO-Link-Kommunikation. Wenn Sie in der Applikation dennoch IO-Link Devices einsetzen möchten, können Sie hierfür unsere komfortablen, kostengünstigen IO-Link Master nutzen. Dabei profitieren Sie bei ASi von deutlich weniger Steckern und Kabeln.

Komfortable Integration
verschiedener Hersteller

Die Inbetriebnahme, Konfiguration und Diagnose von ASi Netzen ist mit der Bihl+Wiedemann Software Suite sehr einfach und komfortabel möglich. Es lassen sich sogar Komponenten anderer Hersteller vollständig integrieren.

Gewährleistung wichtiger
Dokumentationspflichten

Durch die IIoT-Anbindung über IT-Schnittstellen wie OPC UA und REST API kann die Erfassung und Protokollierung von Parameteränderungen sichergestellt werden. Die Dokumentationspflicht, die in einigen Bereichen der Prozesstechnik notwendig ist, kann damit gewährleistet werden.

Zahlreiche Optionen zur Integration von Ventilen

Die Integration von Sensoren und Aktuatoren erfolgt bei AS-Interface direkt in den Kommunikationsbus. Ganz ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand über digitale E/As.

 

So lassen sich mit unseren aktiven Verteilern mit integrierter ASi-Anschaltung beliebige Sensoren und Aktuatoren ASi-fähig machen (ASi im Verteiler). Bereits ASi-fähige Sensoren und Aktuatoren können Sie mit kompakten Passivverteilern überall im Feld anschließen (ASi im Sensor). Erfahren Sie hier, wie Sie verschiedenste Komponenten einfach in ASi einbinden.

 

Mit ASi-5 lassen sich IO-Link-Sensoren direkt über ASi ansteuern. Dadurch wird die Kommunikation von Prozessdaten wie Temperatur oder Druck ermöglicht, sowie die Parametrierung in Echtzeit. Die Ventile können mit AS-Interface an jeder beliebigen Stelle auf der ASi Leitung platziert werden.

Einbindung in fast alle Steuerungssysteme

AS-Interface ist system- und herstellerunabhängig einsetzbar. Dank der Unterstützung aller gängigen Feldbussysteme kann die funktionale Sicherheit immer exakt gleich bleiben, unabhängig von der eingesetzten Steuerung. So sind sehr viele Applikationen einfach und kostengünstig realisierbar.

Verdrahtungskosten sparen

Im Normalfall erfolgt die Verdrahtung mit AS-Interface immer per Durchdringungstechnik mit Abgriffen für die zum Einsatz kommenden Ventile. Dies ist jedoch nicht immer möglich. In explosionsgeschützten Bereichen (ATEX Zone 2 oder Class1 Div 2) oder in exponierten Bereichen der Lebensmittelindustrie (IP69k) müssen andere Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. In solchen speziellen Umgebungen, bieten sich Verteilerboxen an sowie die Verwendung von ASi über Rundkabel.

Kostenreduzierung durch den Verzicht auf teure Master Ports

In der Prozessautomation sind sowohl IO-Link als auch AS-Interface für vielfältige Einsatzgebiete bestens geeignet. Aus gutem Grund, denn beide Technologien sind für vielfältige Einsatzgebiete bestens geeignet. Für viele Standard-Anwendungen ist ASi-3 die ideale Lösung, da es kostengünstig und einfach zu integrieren ist.

 

Bei etwas komplexeren Anwendungen kann ASi-5 seine ganzen Stärken ausspielen. ASi-5 ist in Bezug auf die Funktionalitäten vergleichbar mit einer IO-Link-Lösung. Allerdings sparen Sie bei ASi-5 immer die Kosten für den Master Port und die IO-Link-Kommunikation. Denn die ASi-5 Anschaltung ist dabei direkt im Device integriert.

Weitere Vorteile von ASi-5 in der Prozessautomation

  • Über 100 Devices an nur einem Gateway
  • Übertragung von 2 bis 32 Byte Prozessdaten pro Modul
  • ParameterImage Konfiguration bis zu 128 Byte Parameter
  • Detaillierte Diagnosen im Fehlerfall
  • Zusätzliche Informationen bei Bedarf parallel zu den Prozessdaten auslesbar

IO-Link und ASi-5 – Gleicher Komfort, mehr Diagnosemöglichkeiten

In der Prozesstechnik sind zusätzliche Informationen sehr wichtig. In Bezug auf möglichen Verschleiß, aber auch vorausschauende Wartung oder zur Analyse von externen Effekten auf die Prozessstabilität. Diese Informationen können viele Sensoren oder Aktuatoren wie Ventilköpfe neben den prozessrelevanten Daten leicht mit erfassen. Dank der Verdrahtungstechnik mit einem 2-adrigen Kabel für Energie und Daten, ist die physische Einbindung solcher "smart Devices" mit ASi sehr komfortabel. Die Schnittstelle des smart Devices ist nahezu unerheblich, denn ASi-5 bietet die Möglichkeit, viele Protokolle, z. B. IO-Link einzubinden. Die direkte ASi-5 Anschaltung, bspw. im Ventilkopf, ist dennoch der effizienteste Weg.

Komfortable Integration mit der Bihl+Wiedemann Software Suite

Mit der Bihl+Wiedemann Suite (BW2902) und der Bihl+Wiedemann Safety Suite (BW2916, BW3065) stehen Ihnen zwei Software-Pakete für die Inbetriebnahme, Konfiguration und Diagnose von ASi Netzen zur Verfügung. Dabei lassen sich mit der Software auch Komponenten anderer Hersteller vollständig integrieren. Die verwendete Technologie spielt dabei keine Rolle. Ganz gleich, ob IO-Link, ASi-5, verschiedene Antriebshersteller oder auch serielle Protokolle. Mit der Bihl+Wiedemann Software Suite können Sie fast alle für die Prozessautomation notwendigen Devices konfigurieren, parametrieren und in Betrieb nehmen. Vor allem lassen sich die vom Device zur Verfügung gestellten Zusatzinformationen dank der grafischen Oberfläche und den Klartextmeldungen leicht auslesen und deuten.

IIoT-Anbindung gewährleistet Dokumentationspflichten im Pharmabereich

Die erweiterten Diagnosemöglichkeiten, die ASi-5 bietet, können für moderne IIoT und Industrie 4.0 Anwendungen genutzt werden. Dafür stehen die wichtigsten IT-Schnittstellen wie OPC UA und REST API sowie Treiber in spezialisierten Systemen wie Field Information Manager (FIM) von ABB zur Verfügung. Sie dienen der Erfassung und Protokollierung von Parameteränderungen, wie sie im Pharmabereich nötig sind. Hierdurch ist die wichtige Dokumentationspflicht gewährleistet.

Funktionale Sicherheit in der Prozessautomation

Auch Safety-Anwendungen im Bereich der Funktionalen Sicherheit sind mit AS-Interface realisierbar. Das reicht vom klassischen Not-Halt-Taster über Sicherheitstüren und Lichtgitter bis hin zur sicheren Überwachung von Temperatur und Druck. Der große Vorteil: Sichere und Standard-Signale lassen sich auf derselben Zweidrahtleitung übertragen. Dadurch entfällt die kostspielige, doppelte Infrastruktur.

 

Mehr Informationen

In der Praxis vielfach bewährt - Prozessautomation mit AS-Interface

Erfahren Sie, wie andere Kunden AS-Interface in der Prozesstechnik bereits erfolgreich umgesetzt haben. Und wie sie hierdurch Installationskosten und Verdrahtungsaufwand drastisch senken konnten.

Die im April 2019 neu eröffnete Brauerei wurde von den Brauereispezialisten der GEA Process Engineering A/S geplant und gebaut. Alle Prozesse der Brauerei, einschließlich ASi Master und Motoren, werden über PROFINET von zwei Siemens-SPS gesteuert. Sämtliche Tanks, Kessel und Anlagenteile sind über ein System von 744 pneumatisch betätigten Prozessventilen miteinander verbunden. Acht ASi Master von Bihl+Wiedemann steuern dieses System. Das ASi Netzwerk verbindet sämtliche Instrumente und Sensoren. Sie zeichnen die Prozessdaten wie Druck, Füllstand oder Temperatur jedes Gärtanks auf.

 

Mehr Erfolgsstories aus der Praxis

Auch die Prozessindustrie steht heute unter einem hohen Kostendruck. AS-Interface hat sich seit Jahren bewährt, um Installationskosten zu reduzieren. Mit der Einführung der neuen ASi-5 Technologie stehen zusätzliche Features zur Verfügung, mit denen die Anlagenperformance deutlich gesteigert werden kann. Die Schwerpunkte liegen in den Geschäftseinheiten Pharma, Food & Biotech, Industry, Semiconductor und Medical.

 

Quelle: ASiMAG Ausgabe 2023-E2

Das könnte Sie auch interessieren

Funktionale Sicherheit

Erfahren Sie, wie Sie mit ASi Safety sichere Sensoren und Aktuatoren sowie Sicherheitsmonitore nahtlos in alle gängigen Automatisierungssysteme integrieren. Sichere und Standardsignale können dabei auf derselben Leitung übertragen werden.

Analogwertverarbeitung

Mit AS-Interface lässt sich die sichere Überwachung von analogen Signalen wie Temperatur, Druck oder Füllstand einfach, zuverlässig und vor allem kostengünstig realisieren. ASi ermöglicht es zum Beispiel, sichere und standard Analogsignale zu verarbeiten.

IIoT und Industrie 4.0

Erfahren Sie, wie unsere ASi-5/ASi-3 Gateways mit OPC UA Server für eine strikte Trennung von OT und IT sorgen. Als Edge-Device übertragen sie IIoT-relevante Daten einfach in cloudbasierte Datenbanken.

Sichere Drehzahlüberwachung

Entdecken Sie mit unseren Drehzahlwächtern eine effektive Methode, um Sensoren oder Drehgeber sicher auszuwerten. So lässt sich z. B. eine sichere reduzierte Geschwindigkeit für einen Einrichtbetrieb realisieren.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Lösungen?

ASi – Eine ressourcenschonende Technologie

Durch den stark reduzierten Verdrahtungsaufwand mit AS-Interface sparen Sie Montage- und Materialkosten. Hierdurch lassen sich wertvolle Ressourcen einsparen.

 

Jetzt mehr erfahren!