Gebäudeautomation mit ASi
Auch in der Gebäudeautomation haben sich die Vorteile von AS-Interface durchgesetzt. Die folgende Übersicht zeigt die einfache, kostensparende Installation und hohe Flexibilität des genormten, industriellen Verdrahtungssystems für die Automatisierung:
AS-Interface – Gebäudeautomation
Die Vorteile von AS-Interface – z. B. die einfache, kostensparende Installation und hohe Flexibilität – haben sich auch in der Gebäudeautomation durchgesetzt. Zahlreiche Firmen setzen deshalb auf das ASi Installationssystem, etwa zur Ansteuerung von Brandschutz- / Entrauchungsklappen, Jalousieantrieben oder Heiz- / Kühldecken über analoge Ausgangsmodule. Klappenstellantriebe mit Volumenstromreglern lassen sich auch über das MP-Bus-Gateway an die Steuerung anbinden. Ebenfalls ist es möglich, EnOcean-Signale von Funk-Tastern und -Sensoren über ASi zu verarbeiten. Kundennähe ist unser Hauptaugenmerk, daher stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und sind offen für anwendungsspezifische Sonderlösungen.
Im Film wird gezeigt, wie die Gebäudeautomatisierung im neuen Produktionsgebäude von Bihl+Wiedemann mithilfe von AS-Interface umgesetzt worden ist. Christian Lang, Vertriebsleiter Deutschland bei Bihl+Wiedemann, wird dazu von Wolfgang Kräußlich, Chefredakteur von ke NEXT, interviewt.
Video-Länge: 4:38
Inhaltsverzeichnis
- AS-Interface – Gebäudeautomation
- Spannungsversorgungen
- Master/Controller/Gateways
- AS-Interface – Gebäudeautomation
- Ein genormtes System
- Die Struktur
- ASi Netzwerk
- Leistungsmerkmale pro ASi Strang
- ASi Teilnehmer
- ASi Safety/Sicherheitstechnik
- Digitale und analoge Ein-/Ausgangsmodule
- Diagnose/Leitungsverlängerung
- Vorteile im Überblick
Ein genormtes System
AS-Interface ist ein genormtes, industrielles Verdrahtungssystem für die Automatisierung, das für den Anschluss einfacher E/A Module (z. B. digitale, analoge und sichere E/As) gemäß EN 50295 und IEC 62026-2 entwickelt wurde. Alle ASi Module lassen sich mithilfe eines einzigen zweiadrigen Rund- oder Flachkabels (ASi Kabel, 2 × 1,5 mm², 16 AWG) bei freier Wahl der Topologie mit dem ASi Master verbinden. Das ist der wesentliche Vorteil von ASi gegenüber der konventionellen, parallelen Verdrahtung, bei der jedes einzelne Signal direkt mit der Steuerung verbunden werden muss.
Über dasselbe ASi Kabel werden Daten und Energie übertragen. Jeder ASi Teilnehmer erhält eine eigene Adresse für den Zugriff auf seine Daten. Die ASi Teilnehmer können mit den Adressen 1 bis 31 als Single Teilnehmer adressiert werden. In Form einer erweiterten Adressierung (1A bis 31A und 1B bis 31B) sind sogar 62 ASi Teilnehmer möglich. Single Adressen und ASi Teilnehmer mit erweiterter Adressierung (AB Module) können im gleichen ASi Kreis verwendet werden.

Die Struktur
Der Master / das Gateway steuert den ASi Kreis und fungiert als direkte Schnittstelle zur übergeordneten Steuerung (DDC, GLT, SPS etc.). In Kombination mit einer integrierten Klein-SPS ist der Master darüber hinaus auch zur Vorverarbeitung oder autark als „Stand-Alone-Gerät“ ohne übergeordnete Steuerung nutzbar (Programmiersprache AWL oder C).
Wird der ASi Master als Gateway im ASi Kreis eingesetzt, so betrachtet das übergeordnete Netzwerk (PROFIBUS, EtherNet/IP, Modbus etc.) ihn als Teilnehmer. AS-Interface stellt innerhalb der Automatisierungspyramide die unterste Stufe dar und dient zur Vernetzung von Aktuatoren und Sensoren.
Freie Wahl der Topologie
Bei ASi kann die Topologie frei gewählt werden: Stern-, Ring-, Linien- und Netzstruktur sind möglich (Beispiele unten).
Ringstruktur

ASi Netzwerk

Das simple und sehr flexible Netzwerk des ASi Busses ist eine der größten Stärken des Systems. Das Polling-Verfahren zeichnet sich durch die große Freiheit in der Topologiewahl und eine Vielzahl an verschiedenen Feld- bzw. Schaltschrankmodulen aus. Für sämtliche Anforderungen im Gebäude bieten wir eine Möglichkeit sowohl digitale und analoge Werte aufzunehmen als auch digitale und analoge Aktuatorik anzusteuern. Sei es ein Lüftungsklappenmodul, das über vier digitale und vier analoge Ausgänge verfügt, ein analoges Ausgangsmodul, mit dem z. B. Heiz-/Kühldecken angesteuert werden können oder Spezialitäten wie MP-Bus oder EnOcean Gateways. Auch besteht die Möglichkeit sowohl ASi Standard als auch ASi Safety (bis SIL3) Daten über denselben ASi Kreis zu verarbeiten. Die Daten können im Master verarbeitet werden, oder über die Feldbusschnittstelle des Masters an die übergeordnete GLT weiter gegeben werden.
Leistungsmerkmale pro ASi Strang

Übertragungsmedium
Ungeschirmtes zweiadriges Profilkabel*
Signal
Spannungsversorgung und Daten in einem Kabel mit max. 8 A
Anzahl der ASi Teilnehmer pro ASi Strang
bis zu 62
Anzahl der digitalen E/As
bis zu 248 Eingänge und 248 Ausgänge
Anzahl der analogen E/As
bis zu 124 Eingänge oder Ausgänge
Zykluszeit
5 ms
Übertragungsrate
167 kbit/Sekunde
Fehlersicherung
Identifizierung und Wiederholung fehlerhafter Datenblöcke
Unterstütze Topologien
Stern, Ring und Linie
Sicherheit
bis SIL 3, Kategorie 4, PLe (EN 62061, EN 61508, EN ISO 13849-1, EN 954-1)
Kabellänge
100 m (erweiterbar auf 1000 m)
*Natürlich können auch andere Kabel, wie z.B. NYM-J oder E90 Kabel verwendet werden.
Master/Controller/Gateways
Gateways zur Anbindung an beliebige Gebäudeleitsysteme
Optional mit integrierter Steuerung (Klein-SPS) auch als Stand-Alone-Gerät nutzbar
- Permanente Leitungsweg-Überwachung
- Klartext Meldungen am Display und an die GLT
- Auf Wunsch bereits vorparametriert
Modul zur Ansteuerung von Klappenstellantrieben
Modul für erhöhte Sicherheitsanforderungen
Relaismodul für Feldanwendung (230V/24V)
MP-Bus Gateway
EnOcean ASi Funkmodul
ASi Safety/Sicherheitstechnik
Sichere Ein-/Ausgangsmodule
Digitale und analoge Ein-/Ausgangsmodule
In Edelstahl, IP20
Im AP-Gehäuse, IP54
Diagnose/Leitungsverlängerung
ASi Analyser
ASi Busabschluss
ASi Tuner
ASi Repeater – optional mit integriertem Busabschluss


Vorteile im Überblick
- Kosteneinsparung durch geringen Installationsaufwand und reduzierten Einsatz von E/A-Karten, Schaltschränken sowie Kabe
- Robuster, weltweit genormter Industriebus mit bereits über 32 Millionen installierter Knoten
- Einfache Elektronik mit stabiler Leistung in Industriequalität
- Freie Wahl der Netzwerk-Topologie
- Schnelle Installation, reduzierter Wartungsaufwand und verkürzte Prüfzeit
- Übertragung in Echtzeit
- Vermeidung von Verdrahtungsfehlern durch profilierte Kabel (kein Risiko eines unsachgemäßen elektrischen Anschlusses)
- Hohe EMV-Festigkeit
- Schnelle Fehlerlokalisierung, Spontandiagnose und erweiterte Diagnosemöglichkeiten
Kompatibilität
ASi ist vollständig abwärtskompatibel. Das heißt, ein ASi Master der aktuellen ASi Spezifikation kann mit allen ASi Teilnehmern der Spezifikationen 2.0, 2.11, 3.0 und 5 kommunizieren. So ist eine zukunftssichere Investition gewährleistet.
Einfach anschließen
Dank des gelben ASi Profilkabels* und der Durchdringungstechnik sind ASi Module einfach erweiterbar und verpolungssicher anzuschließen. *Natürlich können auch andere Kabel, wie z.B. NYM-J oder E90 Kabel verwendet werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Steuerung von Brandschutzklappen und Entrauchungsklappen
Erfahren Sie, wie Sie mit ASi die Brandlasten im Gebäude um bis zu Faktor 30 reduzieren können. Denn dank des ASi Profikabels lassen sich BSK und Entrauchungsklappen über eine einzige Zweidrahtleitung mit Daten und Energie versorgen.
AS-Interface
Mit dem standardisierten Feldbussystem AS-Interface (ASi) können Sie Ihren Verdrahtungsaufwand drastisch reduzieren. Zudem profitieren Sie von der freien Wahl der Topologie und der kostengünstigen Integration von Safety auf derselben Infrastruktur.
Produkte für die Gebäudeautomation im Webshop erhältlich
ASi Vorteile wie die große Freiheit in der Topologiewahl, einfachste Installation oder hohe Flexibilität haben sich auch in der Gebäudetechnik durchgesetzt. Hier finden Sie unser breitgefächertes Produktangebot.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Lösungen?
