PROFIBUS Feldbussystem

Was ist PROFIBUS?
PROFIBUS ist ein genormter Feldbus zur Vernetzung von Sensoren und Aktuatoren. Er wird in unterschiedlichen Bereichen der industriellen Automatisierungstechnik, wie etwa der Prozess- oder der Gebäudeautomation eingesetzt. PROFIBUS ermöglicht eine Kommunikation von Geräten unterschiedlicher Hersteller ohne besondere Schnittstellenanpassungen.
PROFIBUS Gateways
PROFIBUS ASi Gateways
PROFIBUS ASi-3 Gateways in Edelstahl bieten eine Schnittstelle für einen PROFIBUS Feldbus gemäß IEC 61158 / IEC 61 784-1. Die zertifizierten ASi Gateways sind in verschiedenen Ausführungen in Schutzart IP20 verfügbar.
PROFIBUS ASi
Abbildung | Art | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | ASi-5/ASi-3 | Standard Geräte "Single Master": 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master. 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master. 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master 2 ASi Kreise, 2 ASi-3 Master. Safety Geräte "Single Master": 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master. 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master. 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master. 2 ASi Kreise, 2 ASi-3 Master. | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Datenentkopplung integriert im Gateway. Kostengünstige Versorgung von 2 ASi Kreisen durch 1 Netzteil (optional Versorgung mehrerer Single Gateways durch ein Netzteil). Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich.
Datenentkopplung integriert im Gateway. Kostengünstige Versorgung von 2 ASi Kreisen durch 1 Netzteil (optional Versorgung mehrerer Single Gateways durch ein Netzteil). Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich.
Datenentkopplung integriert im Gateway. Optimiert für den Einsatz mit 2 x UL-zertifizierten 30 V/3 A Netzteilen mit Leistungsbegrenzung <100 W (BW4223). In Kombination entstehen 2 separate NEC Class 2-konforme ASi Kreise.
Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Teilnehmern die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Gateway | PROFIBUS | ASi-3 kompatibel | 2 ASi Kreise, 2 ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2546 ASi-3 PROFIBUS Gateway in Edelstahl, 2 ASi-3 Master |
![]() | Gateway | PROFIBUS | ASi-3 kompatibel | 2 ASi Kreise, 2 ASi-3 Master | nein, max. 8 A/ASi Kreis, redundante Versorgung | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2545 ASi-3 PROFIBUS Gateway in Edelstahl, 2 Master |
![]() | Gateway | PROFIBUS | ASi-3 kompatibel | 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master | nein, max. 8 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2544 ASi-3 PROFIBUS Gateway in Edelstahl, 1 Master |
![]() | Gateway | PROFIBUS | ASi-3 kompatibel | 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | - | ja | ja | nein | BWU3053 24 Volt ASi-3 PROFIBUS Gateway in Edelstahl, 1 ASi-3 Master |
![]() | Gateway | PROFIBUS | ASi-3 kompatibel | 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master | nein, max. 8 A/ASi Kreis | - | nein | ja | nein | BWU1746 ASi-3 PROFIBUS Gateway in Edelstahl, 1 Master |
Safety, PROFIBUS ASi Gateways
Safety, PROFIBUS ASi
Abbildung | Art | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | ASi-5/ASi-3 | Standard Geräte "Single Master": 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master. 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master. 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master 2 ASi Kreise, 2 ASi-3 Master. Safety Geräte "Single Master": 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master. 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master. 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master. 2 ASi Kreise, 2 ASi-3 Master. | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Datenentkopplung integriert im Gateway. Kostengünstige Versorgung von 2 ASi Kreisen durch 1 Netzteil (optional Versorgung mehrerer Single Gateways durch ein Netzteil). Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich.
Datenentkopplung integriert im Gateway. Kostengünstige Versorgung von 2 ASi Kreisen durch 1 Netzteil (optional Versorgung mehrerer Single Gateways durch ein Netzteil). Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich.
Datenentkopplung integriert im Gateway. Optimiert für den Einsatz mit 2 x UL-zertifizierten 30 V/3 A Netzteilen mit Leistungsbegrenzung <100 W (BW4223). In Kombination entstehen 2 separate NEC Class 2-konforme ASi Kreise.
Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Safety Kommunikation | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Erkennt falls zwei ASi Teilnehmern die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Gateway mit integriertem Safety Monitor | PROFIBUS | ASi-3 kompatibel | 2 ASi Kreise, 2 ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | Safe Link | 3 x 2-kanalig | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | ja | ja | optional | BWU2822 ASi-3 PROFIBUS Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-3 Master |
![]() | Gateway mit integriertem Safety Monitor | PROFIBUS | ASi-3 kompatibel | 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | PROFIsafe (F-CPU) | 3 x 2-kanalig | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | ja | ja | optional | BWU2819 ASi-3 PROFIsafe über PROFIBUS Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi-3 Master |
![]() | Gateway mit integriertem Safety Monitor | PROFIBUS | ASi-3 kompatibel | 1 ASi Kreis, 1 ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | Safe Link | 3 x 2-kanalig | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | ja | ja | optional | BWU2793 ASi-3 PROFIBUS Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi-3 Master |
PROFIBUS-Mastersimulatoren

Der PROFIBUS-Mastersimulator ist ein einfaches universelles Werkzeug für den Datenaustausch mit PROFIBUS Devices fast aller Hersteller über PROFIBUS-DP. Der PROFIBUS-Mastersimulator kann mit vielen PROFIBUS Devices auch ohne GSD-File, ohne Typdatei und ohne PROFIBUS-Master Daten austauschen. Darüber hinaus ermöglicht der PROFIBUS-DP-Mastersimulator selbstverständlich auch die Verwendung von GSD-Files sowie die Eingabe spezieller Konfigurationen zum Starten des Datenaustausches mit PROFIBUS Devices. Das Adressieren von PROFIBUS Devices vor allem der IP67-Module ohne Adress-Schalter - ist ebenfalls möglich. Der PROFIBUS-Mastersimulator bietet auch die Möglichkeit einen kompletten PROFIBUS nach angeschlossenen Teilnehmern zu durchsuchen und diese graphisch darzustellen. Hierbei muss jedoch der PROFIBUS-UART direkt auf einem PROFIBUS Devices stecken. Ferner werden die Daten, insbesondere die Diagnosefunktion neben der hexadezimalen und binären Darstellung jetzt auch als ASCII-Zeichen dargestellt. Ausgangsdaten können konsistent übertragen werden. Im neuen Tippbetrieb besteht die Möglichkeit, Ausgänge genau solange gesetzt zu halten, wie die Maustaste gedrückt wird. BW1257 unterstützt zusätzlich eine Log-Funktion sowie auch PROFIBUS-DP V1. Das ermöglicht, die PROFIBUS Devices jetzt auch im azyklischen Modus zu bedienen. Dies ist insbesondere hilfreich bei der Inbetriebnahme und Parametrierung komplexer Feldgeräte wie z. B. Antriebe, modulare E/A-Systeme etc.
Im Lieferumfang des PROFIBUS-Mastersimulators ist der PROFIBUS- UART - der ideale Schnittstellenkonverter zwischen der RS 232-Schnittstelle des PCs und dem PROFIBUS - enthalten. Der UART ist sehr kompakt und benötigt keine zusätzliche externe Spannungsversorgung. Deshalb ist er auch für mobilen Aufbau mit einem Laptop oder Notebook bestens geeignet. Der PROFIBUS-UART wird einfach zwischen PROFIBUS und RS 232-Verbindungskabel gesteckt.
Neben dem eigentlichen Monitor- und Inbetriebnahme Programm stehen auch DLL-Treiber sowie einfache Beispielprogramme in C auf der Homepage zum Download zur Verfügung. Dies beinhaltet die Möglichkeit, eigene Applikationen auf den PROFIBUS-UART anzupassen. Der PROFIBUS-UART ist jedoch ein Prüfmittel bzw. ein Inbetriebnahmewerkzeug für PROFIBUS Devices und als solches nicht zur Steuerung von Automationsprozessen geeignet.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Lösungen?
