Phoenix Contact

Produktübersicht

In der folgenden Artikelübersicht finden Sie Bihl+Wiedemann Produkte, die als Ersatzartikel zu Produkten der Firma Phoenix Contact verwendet werden können. Da Phoenix Contact die hier aufgeführten Produkte selbst nicht mehr vertreibt, können Sie diese Ersatzartikel künftig über uns beziehen.

Phoenix Contact, Übersicht baugleicher Produkte: Master/Gateways

  • Bei Verwendung eines baugleichen Bihl+Wiedemann Gateways als Ersatz für ein Phoenix Contact Gateway muss die Gerätebeschreibungsdatei neu installiert werden.
  • Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei (GSD, EDS, XDD etc.) des Gateways ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes.
Phoenix Contact Artikel-Nr. Bihl+Wiedemann
Artikel-Nr.
Abbildung
ASI MA PB XL AB - 2741710BWU1249
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU1249
FLX ASI MA 2PB EF - 2773607BWU1568
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU1568
FLX ASI MA PB SF - 2773597BWU1746
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU1746
ASI MA PC PCI - 2741257BW1195
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW1195

 

 

Phoenix Contact, Übersicht funktionsgleicher Produkte: Digitalmodule ASi, IP67, M12

  • + Gleiche Anzahl E/As
  • + Gleiche Schutzart
  • ‒ Unterschiedliche Abmessungen/Gehäuse
  • ‒ Unterschiedliches Teilnehmerprofil
  • ‒ Unterschiedliches benötigtes Master-Profil
  • ‒ Unterschiedliche Pin-Belegung
Phoenix Contact Artikel-Nr. Hersteller Typ Eingänge digital Ausgänge digital

Die Versorgung der Eingänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt.

Eingangsspannung (Sensorversorgung)

Die Versorgung der elektronischen Ausgänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt.

Bei Relaisausgängen erfolgt die Ansteuerung der Relaiskontakte aus ASi. Die Versorgung des Laststromkreises erfolgt extern, entsprechend den jeweiligen Angaben im Datenblatt.

Ausgangsspannung (Aktuatorversorgung)

Single-Beschaltung: 1 Eingang oder Ausgang pro Anschluss.

 

Y-Beschaltung: 2 Eingänge oder Ausgänge pro Anschluss.

 

Mixed-Beschaltung: 1 Eingang und 1 Ausgang pro Anschluss.

 

Genaue Pinbelegung siehe Datenblatt.

M8/M12 Beschaltung

PUR-Leitung, ölfest. Weitere Anschlussvarianten sind auf Anfrage möglich.

 

      M12-Buchse   M12-Kabelbuchse, gewinkelt   M12-Kabelbuchse, gerade  M8-Kabelbuchse, geradeRundkabel/Anschlusslitzen     Profilkabelabzweig          Push-In Klemmen

 

       2 x Rundkabel/Anschlusslitzen 2,5 mm²           Federzugklemmen 2,5 mm²
Anschluss

Steht ID1 in Klammern (), so handelt es sich um den veränderbaren Default-Wert, steht ID1 ohne Klammern, so handelt es sich um einen festen, unveränderbaren Wert.

ASi Teilnehmer-Profil
Erforderliches Master-Profil

1 AB Adresse (max. 62 AB Adressen/ASi Kreis), 2 AB Adressen (max. 31 Module mit 2 AB Adressen), Single Andressen (max. 31 Single Adressen/ASi Kreis), 1 ASi-5 Adresse (max. 62 ASi-5 Adressen/ASi Kreis), gemischter Betrieb erlaubt.
Bei ASi Modulen mit 2 ASi Teilnehmern ist der 2. ASi Teilnehmer abgeschaltet, solange der 1. ASi Teilnehmer auf Adresse "0" adressiert ist.
Auf Kundenwunsch liefern wir die ASi Module auch mit speziellen ASi Teilnehmer-Profilen.

ASi Adresse

Die Anbindung an ASi und an AUX (24 V Hilfsenergie) erfolgt über das gelbe bzw. schwarze ASi Profilkabel mit Durchdringungstechnik oder über einen M12-Stecker (in IP20 über Klemmen).

 


Leitungsschutz: Wird das Modul über einen M12-Anschluss mit A- oder B-Codierung versorgt, darf es gem. IEC 61076-2-101 und IEC 61076-2-109 nur mit einer Strombelastung von max. 4 A pro Pin betrieben werden. Ein gesicherter Abgriff wird empfohlen. Für Module, die über Profilkabel und Durchdringungstechnik versorgt werden, gilt diese Einschränkung nicht.

ASi Anschluss
Bihl+Wiedemann
Artikel-Nr.
Abbildung
FLX ASI 3.0 DIO 4/4 M12-2A - 2773474Phoenix ContactIP67, 4 x M1244 x elektronischaus ASiaus AUXY4 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.≥M21 AB AdresseASi ProfilkabelBWU3144
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU3144
Bihl+WiedemannIP67, 8 x M12, EXTREME44 x elektronischaus ASiaus AUXY8 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.7≥M41 AB AdresseASi Profilkabel
FLX ASI 3.0 DIO 4/4 M12-2A - 2773474Phoenix ContactIP67, 4 x M1244 x elektronischaus ASiaus AUXY4 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.≥M21 AB AdresseASi ProfilkabelBWU2626
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU2626
Bihl+WiedemannIP67, 8 x M1244 x elektronischaus ASiaus AUXY8 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.7≥M41 AB AdresseASi Profilkabel
FLX ASI DIO 4/3 M12-2A - 2773445Phoenix ContactIP67, 4 x M1243 x elektronischaus ASiaus AUXY4 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.2≥M31 AB AdresseASi ProfilkabelBWU3375
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU3375
Bihl+WiedemannIP67, 4 x M1243 x elektronischaus ASiaus AUXY4 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.(7).0≥M31 AB AdresseASi Profilkabel
FLX ASI DIO 4/3 M12-2A - 2773445Phoenix ContactIP67, 4 x M1243 x elektronischaus ASiaus AUXY4 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.2≥M31 AB AdresseASi ProfilkabelBWU3496
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU3496
Bihl+WiedemannIP67, 8 x M1243 x elektronischaus ASiaus AUX, 2 A pro AusgangSingle8 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.(7).0≥M31 AB AdresseASi Profilkabel
FLX ASI DIO 2/2 M12-2A - 2773432Phoenix ContactIP67, 4 x M1222 x elektronischaus ASiaus AUXY4 x M12-Buchse, 5-poligS-B.A.2.≥M31 AB AdresseASi ProfilkabelBWU3456
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU3456
Bihl+WiedemannIP67, 4 x M1222 x elektronischaus ASiaus AUXY4 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.7≥M41 AB AdresseASi Profilkabel
FLX ASI DIO 2/2 M12-2A - 2773432Phoenix ContactIP67, 4 x M1222 x elektronischaus ASiaus AUXY4 x M12-Buchse, 5-poligS-B.A.2.≥M31 AB AdresseASi ProfilkabelBWU3141
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU3141
Bihl+WiedemannIP67, 4 x M1222 x elektronischaus ASiaus AUXSingle4 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.7≥M41 AB AdresseASi Profilkabel

 

 

Phoenix Contact, Übersicht funktionsgleicher Produkte: Digitalmodule ASi, IP67, M8

  • + Gleiche Anzahl E/As
  • + Gleiche Schutzart
  • ‒ Unterschiedliche Abmessungen/Gehäuse
  • ‒ Unterschiedliches Teilnehmerprofil
  • ‒ Unterschiedliches benötigtes Master-Profil
  • ‒ Unterschiedliche Pin-Belegung
Phoenix Contact Artikel-Nr. Hersteller Typ Eingänge digital Ausgänge digital

Die Versorgung der Eingänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt.

Eingangsspannung (Sensorversorgung)

Die Versorgung der elektronischen Ausgänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt.

Bei Relaisausgängen erfolgt die Ansteuerung der Relaiskontakte aus ASi. Die Versorgung des Laststromkreises erfolgt extern, entsprechend den jeweiligen Angaben im Datenblatt.

Ausgangsspannung (Aktuatorversorgung)

Single-Beschaltung: 1 Eingang oder Ausgang pro Anschluss.

 

Y-Beschaltung: 2 Eingänge oder Ausgänge pro Anschluss.

 

Mixed-Beschaltung: 1 Eingang und 1 Ausgang pro Anschluss.

 

Genaue Pinbelegung siehe Datenblatt.

M8/M12 Beschaltung

PUR-Leitung, ölfest. Weitere Anschlussvarianten sind auf Anfrage möglich.

 

      M12-Buchse   M12-Kabelbuchse, gewinkelt   M12-Kabelbuchse, gerade  M8-Kabelbuchse, geradeRundkabel/Anschlusslitzen     Profilkabelabzweig          Push-In Klemmen

 

       2 x Rundkabel/Anschlusslitzen 2,5 mm²           Federzugklemmen 2,5 mm²
Anschluss

Steht ID1 in Klammern (), so handelt es sich um den veränderbaren Default-Wert, steht ID1 ohne Klammern, so handelt es sich um einen festen, unveränderbaren Wert.

ASi Teilnehmer-Profil
Erforderliches Master-Profil

1 AB Adresse (max. 62 AB Adressen/ASi Kreis), 2 AB Adressen (max. 31 Module mit 2 AB Adressen), Single Andressen (max. 31 Single Adressen/ASi Kreis), 1 ASi-5 Adresse (max. 62 ASi-5 Adressen/ASi Kreis), gemischter Betrieb erlaubt.
Bei ASi Modulen mit 2 ASi Teilnehmern ist der 2. ASi Teilnehmer abgeschaltet, solange der 1. ASi Teilnehmer auf Adresse "0" adressiert ist.
Auf Kundenwunsch liefern wir die ASi Module auch mit speziellen ASi Teilnehmer-Profilen.

ASi Adresse

Die Anbindung an ASi und an AUX (24 V Hilfsenergie) erfolgt über das gelbe bzw. schwarze ASi Profilkabel mit Durchdringungstechnik oder über einen M12-Stecker (in IP20 über Klemmen).

 


Leitungsschutz: Wird das Modul über einen M12-Anschluss mit A- oder B-Codierung versorgt, darf es gem. IEC 61076-2-101 und IEC 61076-2-109 nur mit einer Strombelastung von max. 4 A pro Pin betrieben werden. Ein gesicherter Abgriff wird empfohlen. Für Module, die über Profilkabel und Durchdringungstechnik versorgt werden, gilt diese Einschränkung nicht.

ASi Anschluss
Bihl+Wiedemann
Artikel-Nr.
Abbildung
FLX ASI DIO 4/4 M8-1A - 2773416Phoenix ContactIP67, 8 x M844 x elektronischaus ASiaus AUXSingle8 x M8-Buchse, 3-poligS-7.0.≥M21 Single AdresseASi über M12BW3661
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW3661
Bihl+WiedemannIP67, 8 x M844 x elektronischaus ASiaus AUXSingle8 x M8-Buchse, 3-poligS-7.A.(7).0≥M41 AB AdresseASi Profilkabel
FLX ASI DIO 4/4 M8-1A - 2773416Phoenix ContactIP67, 8 x M844 x elektronischaus ASiaus AUXSingle8 x M8-Buchse, 3-poligS-7.0.≥M21 Single AdresseASi über M12BWU2645
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU2645
Bihl+WiedemannIP67, 8 x M1244 x elektronischaus AUXaus AUXSingle8 x M12-Buchse, 5-poligS-7.A.7.7≥M41 AB AdresseASi über M12
FLX ASI DIO 4/4 M8-1A - 2773416Phoenix ContactIP67, 8 x M844 x elektronischaus ASiaus AUXSingle8 x M8-Buchse, 3-poligS-7.0.≥M21 Single AdresseASi über M12BWU2684
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU2684
Bihl+WiedemannIP67, 8 x M1244 x elektronischaus ASiaus AUXSingle8 x M12-Buchse, 5-poligS-7.0.(F).E≥M01 Single AdresseASi Profilkabel
FLX ASI DI 4 M8 - 2773403Phoenix ContactIP67, 8 x M84-aus ASi-Single8 x M8-Buchse, 3-poligS-0.0.≥M21 Single AdresseASi über M12BWU2620
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU2620
Bihl+WiedemannIP67, 4 x M124-aus ASi-Single4 x M12-Buchse, 5-poligS-0.A.(7).E≥M31 AB AdresseASi Profilkabel
FLX ASI DI 4 M8 - 2773403Phoenix ContactIP67, 8 x M84-aus ASi-Single8 x M8-Buchse, 3-poligS-0.0.≥M21 Single AdresseASi über M12BW3661
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW3661
Bihl+WiedemannIP67, 8 x M844 x elektronischaus ASiaus AUXSingle8 x M8-Buchse, 3-poligS-7.A.(7).0≥M41 AB AdresseASi Profilkabel
FLX ASI DI 4 M8 - 2773403Phoenix ContactIP67, 8 x M84-aus ASi-Single8 x M8-Buchse, 3-poligS-0.0.≥M21 Single AdresseASi über M12BW3521
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW3521
Bihl+WiedemannIP67, 8 x M88-aus ASi-Single8 x M8-Buchse, 3-poligS1-0.A.(7).E, S2-0.A.(6).E≥M32 AB AdressenASi Profilkabel
FLX ASI DI 4 M8 - 2773403Phoenix ContactIP67, 8 x M84-aus ASi-Single8 x M8-Buchse, 3-poligS-0.0.≥M21 Single AdresseASi über M12BWU3457
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU3457
Bihl+WiedemannIP67, 4 x M124-aus ASi-Single4 x M12-Buchse, 5-poligS-0.A.(7).E≥M31 AB AdresseASi über M12

 

 

Phoenix Contact, Übersicht funktionsgleicher Produkte: Digitalmodule ASi, IP20

  • + Gleiche Anzahl E/As
  • + Gleiche Schutzart
  • + Gleiches Teilnehmerprofil
  • + Gleiches benötigtes Master-Profil
  • + Gleiche Abmessungen/Gehäuse
  • ‒ Unterschiedliche Klemmenanordnung
Phoenix Contact Artikel-Nr. Hersteller Typ Eingänge digital Ausgänge digital

Die Versorgung der Eingänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt.

Eingangsspannung (Sensorversorgung)

Die Versorgung der elektronischen Ausgänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt.

Bei Relaisausgängen erfolgt die Ansteuerung der Relaiskontakte aus ASi. Die Versorgung des Laststromkreises erfolgt extern, entsprechend den jeweiligen Angaben im Datenblatt.

Ausgangsspannung (Aktuatorversorgung)

PUR-Leitung, ölfest. Weitere Anschlussvarianten sind auf Anfrage möglich.

 

      M12-Buchse   M12-Kabelbuchse, gewinkelt   M12-Kabelbuchse, gerade  M8-Kabelbuchse, geradeRundkabel/Anschlusslitzen     Profilkabelabzweig          Push-In Klemmen

 

       2 x Rundkabel/Anschlusslitzen 2,5 mm²           Federzugklemmen 2,5 mm²
Anschluss

Steht ID1 in Klammern (), so handelt es sich um den veränderbaren Default-Wert, steht ID1 ohne Klammern, so handelt es sich um einen festen, unveränderbaren Wert.

ASi Teilnehmer-Profil
Erforderliches Master-Profil

1 AB Adresse (max. 62 AB Adressen/ASi Kreis), 2 AB Adressen (max. 31 Module mit 2 AB Adressen), Single Andressen (max. 31 Single Adressen/ASi Kreis), 1 ASi-5 Adresse (max. 62 ASi-5 Adressen/ASi Kreis), gemischter Betrieb erlaubt.
Bei ASi Modulen mit 2 ASi Teilnehmern ist der 2. ASi Teilnehmer abgeschaltet, solange der 1. ASi Teilnehmer auf Adresse "0" adressiert ist.
Auf Kundenwunsch liefern wir die ASi Module auch mit speziellen ASi Teilnehmer-Profilen.

ASi Adresse

Die Anbindung an ASi und an AUX (24 V Hilfsenergie) erfolgt über das gelbe bzw. schwarze ASi Profilkabel mit Durchdringungstechnik oder über einen M12-Stecker (in IP20 über Klemmen).

 


Leitungsschutz: Wird das Modul über einen M12-Anschluss mit A- oder B-Codierung versorgt, darf es gem. IEC 61076-2-101 und IEC 61076-2-109 nur mit einer Strombelastung von max. 4 A pro Pin betrieben werden. Ein gesicherter Abgriff wird empfohlen. Für Module, die über Profilkabel und Durchdringungstechnik versorgt werden, gilt diese Einschränkung nicht.

ASi Anschluss
Bihl+Wiedemann
Artikel-Nr.
Abbildung
ASI IO SV DIO 4/3 ABPhoenix ContactIP20, 22,5 mm x 92 mm, 4 x 4 Kontakte43 x elektronischaus AUXaus AUXPush-in KlemmenS-7.A.(7).E≥M31 AB AdressePush-in KlemmenBWU4183
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU4183
Bihl+WiedemannIP20, 22,5 mm x 92 mm, 4 x 4 Kontakte43 x elektronischaus AUXaus AUXPush-in KlemmenS-7.A.(7).E≥M31 AB AdressePush-in Klemmen

 

 

Phoenix Contact, Übersicht funktionsgleicher Produkte: Digitalmodule ASi, IP20

  • + Gleiche Anzahl E/As
  • + Gleiche Schutzart
  • ‒ Unterschiedliche Abmessungen/Gehäuse
  • ‒ Unterschiedliches Teilnehmerprofil
  • ‒ Unterschiedliches benötigtes Master-Profil
  • ‒ Unterschiedliche Klemmenanordnung
Phoenix Contact Artikel-Nr. Hersteller Typ Eingänge digital Ausgänge digital

Die Versorgung der Eingänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt.

Eingangsspannung (Sensorversorgung)

Die Versorgung der elektronischen Ausgänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt.

Bei Relaisausgängen erfolgt die Ansteuerung der Relaiskontakte aus ASi. Die Versorgung des Laststromkreises erfolgt extern, entsprechend den jeweiligen Angaben im Datenblatt.

Ausgangsspannung (Aktuatorversorgung)

PUR-Leitung, ölfest. Weitere Anschlussvarianten sind auf Anfrage möglich.

 

      M12-Buchse   M12-Kabelbuchse, gewinkelt   M12-Kabelbuchse, gerade  M8-Kabelbuchse, geradeRundkabel/Anschlusslitzen     Profilkabelabzweig          Push-In Klemmen

 

       2 x Rundkabel/Anschlusslitzen 2,5 mm²           Federzugklemmen 2,5 mm²
Anschluss

Steht ID1 in Klammern (), so handelt es sich um den veränderbaren Default-Wert, steht ID1 ohne Klammern, so handelt es sich um einen festen, unveränderbaren Wert.

ASi Teilnehmer-Profil
Erforderliches Master-Profil

1 AB Adresse (max. 62 AB Adressen/ASi Kreis), 2 AB Adressen (max. 31 Module mit 2 AB Adressen), Single Andressen (max. 31 Single Adressen/ASi Kreis), 1 ASi-5 Adresse (max. 62 ASi-5 Adressen/ASi Kreis), gemischter Betrieb erlaubt.
Bei ASi Modulen mit 2 ASi Teilnehmern ist der 2. ASi Teilnehmer abgeschaltet, solange der 1. ASi Teilnehmer auf Adresse "0" adressiert ist.
Auf Kundenwunsch liefern wir die ASi Module auch mit speziellen ASi Teilnehmer-Profilen.

ASi Adresse

Die Anbindung an ASi und an AUX (24 V Hilfsenergie) erfolgt über das gelbe bzw. schwarze ASi Profilkabel mit Durchdringungstechnik oder über einen M12-Stecker (in IP20 über Klemmen).

 


Leitungsschutz: Wird das Modul über einen M12-Anschluss mit A- oder B-Codierung versorgt, darf es gem. IEC 61076-2-101 und IEC 61076-2-109 nur mit einer Strombelastung von max. 4 A pro Pin betrieben werden. Ein gesicherter Abgriff wird empfohlen. Für Module, die über Profilkabel und Durchdringungstechnik versorgt werden, gilt diese Einschränkung nicht.

ASi Anschluss
Bihl+Wiedemann
Artikel-Nr.
Abbildung
ASI IO ME DI 4 AB - 2741671Phoenix ContactIP20, 25 mm x 105 mm, 6 x 4 Kontakte4-wahlfrei, aus ASi oder aus AUX, Default aus ASi-Push-in KlemmenS-0.A.0.≥M41 AB AdressePush-in KlemmenBWU3265
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU3265
Bihl+WiedemannIP20, 22,5 mm x 114 mm, 4 x 4 Kontakte4-aus ASi-Push-in KlemmenS-7.A.(7).E≥M31 AB AdressePush-in Klemmen
ASI IO ME DI 4 AB - 2741671Phoenix ContactIP20, 25 mm x 105 mm, 6 x 4 Kontakte4-wahlfrei, aus ASi oder aus AUX, Default aus ASi-Push-in KlemmenS-0.A.0.≥M41 AB AdressePush-in KlemmenBWU3266
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BWU3266
Bihl+WiedemannIP20, 22,5 mm x 114 mm, 4 x 4 Kontakte4-aus AUX-Push-in KlemmenS-7.A.(7).E≥M31 AB AdressePush-in Klemmen

 

 

Phoenix Contact, Übersicht funktionsgleicher Produkte: Spannungsversorgung

  • ‒ kein integrierter Erdschlusswächter im Netzteil, alle aktuellen Bihl+Wiedemann Gateways verfügen über einen integrierten Erdschlusswächter
Phoenix Contact Artikel-Nr. Hersteller

"ASi Netzteil":

Spezielle Netzteile mit integrierten Datenentkoppelspulen für den Einsatz in reinen ASi-3 Netzwerken. Geeignet für alle ASi-3 Gateways und Sicherheitsmonitore von Bihl+Wiedemann.


"30 V Netzteil":

Kostengünstiges Standardnetzteil, eignet sich als Alternative für den Einsatz zusammen mit ASi Gateways und Sicherheitsmonitoren mit integrierten Entkoppelspulen (Version "1 Netzteil, 1 Gateway für 2 ASi Kreise, günstige Netzteile") und für alle 24 Volt ASi Gateways.


"30 V Netzteil, optimiert für ASi-5/ASi-3":

Kostengünstiges Standardnetzteil, optimiert für den Einsatz zusammen mit ASi-5/ASi-3 Gateways und Sicherheitsmonitoren mit integrier-ten Entkoppelspulen (Version "1 Netzteil, 1 Gateway für 2 ASi Kreise, günstige Netzteile") und für alle 24 Volt ASi-5/ASi-3 Gateways. Bihl+Wiedemann empfiehlt den Einsatz der für ASi-5/ASi-3 optimierten Netzteile, um Störungen der ASi-5 Kommunikation zu vermeiden.


30 V Netzteil, optimiert für ASi-5/ASi-3, NEC class 2

Das UL-zertifizierte 30 V/3 A Netzteil mit Leistungsbegrenzung <100 W ist konzipiert für den Einsatz in NEC class 2 Netzwerken. Es eignet sich für Applikationen mit 1 Netzteil je ASi Kreis, bei leistungsintensiven Applikationen empfiehlt Bihl+Wiedemann den Einsatz eines 30 V Netzteils ohne 100 W Leistungsbegrenzung in Kombination mit einem Leistungsbegrenzungsmodul (BWU4189) je ASi Kreis. Das Netzteil ist optimiert für den Einsatz zusammen mit ASi-5/ASi-3 Gateways und Sicherheitsmonitoren mit integrierten Entkoppelspulen (Version "1 Netzteil, 1 Gateway für 2 ASi Kreise, günstige Netzteile") und für alle 24 Volt ASi-5/ASi-3 Gateways. Bihl+Wiedemann empfiehlt den Einsatz der für ASi-5/ASi-3 optimierten Netzteile, um Störungen der ASi-5 Kommunikation zu vermeiden.


"ASi Netzteilentkopplung":

Versorgung von 2 ASi Kreisen über 1 Netzteil. Einsetzbar mit Doppelmastern ohne integrierter Datenentkopplung im Master.

"Power-Entkopplung":

Bis zu 1,2 A aus ASi entnehmen. In Kombination mit einem ASi Repeater: koppelt 1,2 A aus ASi Segment B und versorgt damit Segment A mit 1,2 A.

Netzteil
Eingangsspannung Ausgangsstrom

"IP20":
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm und gegen den Zugang mit einem Finger, kein Schutz vor Wasser.

"IP40":
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm, geschützt gegen den Zugang mit einem Draht, kein Schutz vor Wasser.

"IP54":
Schutz gegen Staub in schädigender Menge, vollständiger Schutz gegen Berührungen, Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.

"IP65":
Staubdicht, vollständiger Schutz gegen Berührungen, Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel.

"IP67":
Staubdicht, vollständiger Schutz gegen Berührungen, Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen.

Schutzart
Bihl+Wiedemann
Artikel-Nr.
Abbildung
ASI QUINT 100-240/4.8 EFD - 2736699Phoenix ContactASi Netzteil100 ... 240 VAC, 1-phasig4,8 AIP20BW1649
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW1649
Bihl+WiedemannASi Netzteil90 ... 265 VAC, Weitbereichsnetzteil4 AIP20

 

 

Phoenix Contact, Übersicht baugleicher Produkte: Diagnose/Inbetriebnahme

  • ASi Handadressiergerät
  • Zubehör für ASi Handadressiergerät
  • Mastersimulator
Phoenix Contact Artikel-Nr. Bihl+Wiedemann
Artikel-Nr.
Abbildung
ASI CC ADR - 2741338BW1191
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW1191
ASI CC ADR CAB CINCH - 2741341BW1802
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW1802
PB ECO LINK - 2741480BW1131
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW1131

 

 

Phoenix Contact, Übersicht baugleicher Produkte: Software

Phoenix Contact Artikel-Nr. Bihl+Wiedemann
Artikel-Nr.
Abbildung
AS-i Control ToolBW1203
Bihl+Wiedemann Artikel-Nr. BW1203